Samstag 19. Mai 2001, 19 - 02h

Für einmal zu Ehren verschiedener Lehrer der Steelband-Szene -
speziell aber für Ralph Richardson!

Ralph's musikalische Seite in Stichworten:
Verlässt Trinidad relativ jung - Panyard-Erfahrung kaum 2 Jahre (Sundown und Second Spring in San Juan), damals war das noch verpönt und von den Eltern verboten.
6 Jahre als Koch auf einem Schiff unter norwegischer Flagge. Lässt sich in London nieder. Sein erster Job: Gas-Heizgeräte zusammenbauen - 7h abends bis 7h morgens.
Sein Freund Gary Chang (Trinidad Chinese) wird sein Lehrer - der übrigens auch Junior Gill unterrichtet hat. Ralph spielt in Bands als E-Bass-Spieler und als Studio-Musiker. Seine Band und sein 'Kind' in London - die Steelband: Battie Mamselle (Name eines Schmetterlings inTrinidad) - Soundtrack von 'A Bigger Splash'; arrangiert für die Band 'Sucuja' (einer der noch jungen Spieler: Tamla Batra) - total 20 Jahre England.
Erhält einen Job als Bassist in einem Club in München - nachdem der Double Tenor Spieler der Gruppe gefeuert wird, lernt Ralph in einem Tag 8 Stücke, weil die Show weitergehen muss - und wird zum Steeldrum*-Spieler der Band.
* Ralph beantwortet übrigens die Frage nach der richtigen Bezeichnung: 'Steeldrum oder Steelpan', indem er eine Kochpfanne aus dem Schrank holt, drauf zeigt und sagt: this is a fucking pan! - you see?
Arrangiert, komponiert und spielt für verschiedene, damals grosse Namen und macht eine Tour in Deutschland. Schreibt ein paar Stücke, die sehr gut ankommen: 'Make Love', 'I see the light'. Spielt für Elton John, Cliff Richard, The Hollies - neben Pan auch Congas, Timbales und E-Bass.
Geht zurück nach Trinidad, kommt aber bald durch die Bekanntschaft mit John Zürcher in die Schweiz: erst als Tuner, bald aber auch als Steeldrum-Lehrer etc. Projekte mit Rolf Wekemann und andern, Franco Giorgetti (einem der Schweizer Pioniere) und Joe Klingelhoffer.
Jetzt ist Ralph seit 20 Jahren in der Schweiz:
Er ist einer der ganz wichtigen Köpfe in der Entwicklung der Szene in der Schweiz -'Evolution' und 'Phase One' (damals die wohl mit Abstand fortschrittlichste Steelband in der Schweiz) waren seine Bands. Er hat auch viele sogenannte 3-pieces Gigs gemacht, und 1986 bis 1988 gab es die mit 4 Musikern besetzte Band "Loud and proud" mit E-Bass, in der Ralph am Tenor spielte.
Er hat eines der ersten Festivals im Neumarkt Theater auf die Beine gestellt, Herrliberg war ein weiteres, 2-3 Zürcher Fasnachtsprojekte gingen mit bis zu 70 Teilnehmern über die Bühne, und mit 'A Touch of Class' (CD) hat er in Schlieren wieder auf seine Arrangements und Musik aufmerksam gemacht.
Viele heutige Spieler sind 'durch seine Hände gegangen' und in vielen Schweizer Bands hat er unterrichtet: Sandflöö, Fassination, Fire Fighters, Steel & Trash und einige andere - jetzt arbeitet er speziell mit der ABB Steelband (neue CD), mit Pfannestiel und Off Beat, und mit Kindern in wöchentlichen Workshops - am meisten liegt ihm aber die Jugendgruppe 'Steel Magic' am Herzen. Was Ralph auszeichnet ist sein spezieller Stil zu arrangieren, zu schleifen, zu verändern - bis es so ist, dass er zufrieden ist, braucht es Zeit - keiner, der mit fertigen Stücken kommt und ein einfaches Schema vorgibt.
Was man an ihm gerne haben kann ist seine direkte Art - sein Schalk und sicher sein spezielles Lachen - und sein 100%iger Einsatz für die Sache. 20 Jahre in der Schweiz - und in der Steelband Szene - bringen neben Positivem auch Probleme und Enttäuschungen mit sich - so hat er sicher seine Mühe mit der Mentalität und anderem - aber dafür, dass er da war, da ist und es hier so lange ausgehalten hat ..., soll ihm mit dem diesjährigen Steelband Meeting einmal von ganzem Herzen gedankt sein:
herzliche Dank - und weiterhin alles Gute Ralph!
1. KOOL KATS - von der Wilbert Gill Steelpan School - die Kinderband,
die in Barbados war
Was JUNIOR (Wilbert Gill) und Margrith Fischer - und all die Helferinnen - letzten Herbst gegen
alle Widerwärtigkeiten, Unsicherheiten und finanziellen Probleme auf die Beine
gestellt und auch durchgeführt haben verdient einen Applaus - auch wenn's im
Nachhinein vom Wallberg-Publikum ist. Es geht um den Enthusiasmus und das
Engagement für die Kinder - und es geht um den Einsatz und die Freude der
Kinder (und deren Eltern) selbst.
Es sind 19 Spielerinnen und Spieler im Alter zwischen 7 und 13 Jahren - und
bei den KOOL KATS hat es nicht nur Kinder aus Zürich, sondern auch aus Thalwil,
Wädenswil und Brüttisellen - und sogar zwei aus Cham: mit ihren Stücken,
die sie in Barbados spielten - und noch einigen dazu.

Besetzung:
Anja, Carina, Dani, Dariush, Giancarlo, Janine, Jean-Pièrre, Julan,
Livio, Manuel, Michael, Nadine, Nicole, Sandra, Severin, Sonja, Tobias, Yuvviki auf:
7 Single Tenors, 2 Single Seconds, 1 Double Second, 2 Double Guitars, 1 4-Bass,
2 6-Basses + Schlagzeug und 3 x Perkussion.
Kontakt:
MCA, Margrith Fischer, Schiedhaldenstr. 40, 8700 Küsnacht
01 991 15 22 (21 Fax),
EMAIL
Probe:
Mittwoch und/oder Samstag Nachmittag
MCA, Music Center Affoltern, Zehntenhausplatz, Schauenbergstrasse 6, 8046 Zürich
Einstieg jederzeit möglich (ab 1. Klasse)
2. SELECTION von Brugg über Zürich und Horgen bis Einsiedeln
Eine Band muss ja jeweils den Anfang machen - und das ist nicht immer die dankbarste
Aufgabe.
Die Kool Kats haben dennoch gewünscht, als erste auftreten zu können - weil sie zum Teil
früh wieder nach Hause müssen -
wir "eröffnen" deshalb etwas verspätet aber dennoch ein wenig 'zeremoniell' - damit
dem Ganzen doch noch
der Hauch der nötigen Ernsthaftigkeit anhaftet. Dann werden wir zusätzlich ein
paar Eigenkreationen spielen und eine perkussive Einlagen machen.
Für SELECTION (gegründet im August 2000, ernsthaft seit Januar 2001) wird es der
erste Auftritt sein - quasi als Taufe der noch kleinen Band:
Peo Oertli-Kassim, Cornelia Birchler, Gionni Treglia, Omari Mwarape, Walter
Schönenberger, Felix Trachsel und für 1 Stück: Ivan Gehri (ist noch im Kindergarten -
und der einzige, der überhaupt nicht nervös ist und sich ganz einfach auf seinen
ersten Auftritt im Leben freut ...).



zu Ehren von Mr. H.P. Diaz ('P') : 'Official National Flagholder of Trinidad' - für einen Abend (inoffiziell) für 'uns'
Besetzung:
1-2 High Tenors, 1 Low Tenor, 1 Oversized Tenor, Steh-Bass, Timbales, Congas,
Afro-Drums und Percussion, Schlagzeug
Kontakt:
Peo Oertli-Kassim, Sonnenhofstr. 1, 8952 Schlieren
044 730 37 37 / 044 241 15 16 (Beantw.),
EMAIL
Probe:
Freitag 19-23h, Rhythmics, Müllerstr. 34, 8004 Zürich
Wir wünschen uns vor allem (aber nicht nur) je noch 1 Tenor-, Double-Second
und Double-Guitar- oder Cello-Spieler/in - mit Erfahrung, und flexible
Perkussionist/inn/en mit Spass an der Sache.
3. MUSIC IS FEELING - Junior Edwards & Band
Junior's spezielle Art, Pan zu spielen: Pan Art - in kleiner Besetzung - klein aber fein ...
"Ich wurde in San Fernando (Trinidad) geboren und begann schon als Kind Steeldrum zu spielen - denn ich
eiferte meinem Onkel nach, der ein Mitglied der bekannten TASPO Band war. Nach 'The Free French Steel
Orchestra' und 'The Hillside Symphony Steel Orchestra' wurde ich 1986 Mitglied von 'Skiffle Bunch',
spielte dort mit meinem Freund Gary Padmore und traf den grossartigen Len Boogsie Sharp.
Während der 10 Jahre mit dieser Band reisten wir durch Europa - einer der besten Auftritte war in der
'Royal Albert Hall' in England - wir waren aber auch in Deutschland, Holland, Oesterreich, Schweden, Belgien,
Schottland, Wales, Frankreich, Italien, Norwegen und der Schweiz. Konzerte machten wir aber auch in Asien:
Singapore, Kuala Lumpur sowie Malaysia - und in Südamerika: Mexiko.
1996 kam ich auf Einladung von Gary Padmore in die Schweiz und spielte bereits 98 am Montreux Jazz Festival
während der 'Latin Jazz Night'. Letztes Jahr war ich zusammen mit Gary Padmore, Tamla Batra, Martin Grah,
Walter Chiment, Matthias Kauer, Patrick Bernard und Claudio Pini eines der Gründungsmitglieder von PAN-CH, was
mich wieder bis nach Trinidad brachte ...
Ich will nur dazu beitragen, die Steelpan-Kultur auf der Welt zu verbreiten - so wie es andere vor mir auch
schon getan haben. Und wenn ich mal sterbe, gibt es hoffentlich im Himmel einen 'Panyard', denn ich möchte
auch dort nicht aufhören, Steeldrum zu spielen."

Besetzung:
Junior Edwards: Oversized- + Double Tenor, Mark Tanger: Keyboard + vocals,
John Otis: Schlagzeug + vocals
Special Guests: Jerry Campbell: E-Gitarre, Gary Padmore: Oversized Tenor
Kontakt:
Junior Edwards, Wallisellerstr. 174, 8152 Glattbrugg
01 811 06 13 (auch Fax), Natel: 076 572 12 14,
EMAIL
4. OFF BEAT - eine Ralph Richardson Band aus Zürich
Off Beat wurde vor nicht ganz drei Jahren von ein paar "alten Hasen" ins Leben
gerufen.
Mit viel Engagement klemmten sie sich hinter ein anspruchsvolles Repertoire,
obwohl zu Anfang noch nicht alle Instrumente besetzt waren.
Ziemlich schnell konnten sie einige völlige Neulinge (die Hälfte!) mitreissen.
Diese schafften mit viel Fleiss schnell den musikalischen Anschluss. Die Band spielt
mit grosser Freude Arrangements von Ralph Richardson, die sie quer durch
verschiedene Stilrichtungen führen.
Die gute Kameradschaft und der freundschaftliche Zusammenhalt wird sehr wohl in der
Musik spürbar. Ralph, weniger Freund von typischen Ohrwürmern, wendet seine
Aufmerksamtkeit lieber dem einzelnen Instrument zu. So erhält jeder Spieler
seine Stimme quasi 'auf den Leib' geschrieben.
Diese komplexen Arrangements werden durch die 1 bis 3 Gastperkussionisten
vervollständigt.
Natürlich sind alle Bandmitglieder sehr stolz, dass ausgerechnet
sie zu Ralphs 65. Jubiläum seine Musik repräsentieren dürfen.

Auch am 11.11. und an der Fasnacht engagiert ...
Besetzung:
Elisabeth Röthlisberger: Tenor -
Christine Hajmirfatah: Tenor -
Hanspeter Stadelmann: Tenor -
Margrit Brunner: Tenor -
Monika Nicoletti: Tenor, Oversize Second, Double-Guitar, 6-Bass -
Vreni Strüby: Oversize Second, Tenor, 6-Bass -
Barbara Willi: Oversize Second -
Marlies Bolz: Single Second -
René Banz: Double-Guitar -
Bruno Strüby: Double-Guitar -
Christine Schüpbach: 6-Bass, Double-Guitar -
Ralph Richardson: Drums -
Marie-Christine Schmid: Percussion -
Teye Akunor: Percussion -
Henry Maag: Congas
Kontakt:
Monika Nicoletti-Tung, Fronwaldstr. 112, 8046 Zürich
01 372 14 80
EMAIL
WWW
Probe:
Dienstag 19.30 - 22h im GZ Zürich-Affoltern
5. RALPH'S FRIENDS zum Geburtstags-Jubiläum
Überraschung ...
Bschschscht: über 20 Personen (mehr als erwartet) - "fährt wirklich ab!" -
Ihr werdet's sehen ...

Kontakt:
Monika Nicoletti-Tung, Fronwaldstr. 112, 8046 Zürich
01 372 14 80,
EMAIL (intern: auch für Teilnehmer-Liste und Mitteilungen/Sammel-Emails benützen!)
2 (-3) Proben, 14h im GZ Zürich-Affoltern:
1. Sonntag 22. April 2001
2. Sonntag 29. April 2001 - Zusatzprobe
3. Sonntag 06. Mai 2001
Merci Off Beat für das Probelokal (das sie wieder abverdienen müssen ..)!
6. OUTER LIMITS International - David Henry's Band
besteht aus Spielern aus der Karibik, den USA und der Schweiz.
Profi-Musiker zusammen mit Amateuren aus der Steelband-Szene
präsentieren ein vielseitiges Repertoire von Funk über Latin zu Samba,
Salsa, Calypso und Bossa Nova - Markenzeichen: mitreissender Groove!

Professionell, vielseitig und unterhaltend.
Besetzung:
David Henry: Double Tenor, Vocals + Percussion -
Katrin Zwahlen: Single Tenor -
Trudi Kunz: Double Second -
Manuel Grieder: Double Guitar -
Mark Brazil: Percussion, Vocals -
Daniel Frei: Schlagzeug,
Robert Villiger: Bass-Guitar -
Michael Petracek: E-Guitar.
Kontakt:
David Henry, Hardgutstr. 22, 8048 Zürich
01 491 17 67 (auch Fax),
EMAIL