Samstag 24. Mai 2003, 19 bis etwa 01 Uhr, Türöffnung 1830

'Small is Beautiful'
Swiss Combo Steel Bands
1. PANACHE (Kanton Zürich)
Eine Kleinformation mit 'nur' vier Pan-SpielerInnen - aber langjäriger musikalischer
Erfahrung - aus der Umgebung von Zürich.

Die Band besteht bereits seit 1991 (seit sie sich aus einer grossen Gruppe
abspaltete) und lebt nach dem Grundsatz klein aber fein:
Lead, Double Second, Double Guitar, Triple Bass und Drums sind je einzeln besetzt
- aber eben - was braucht es eigentlich mehr?

'Panache', der Name des Bier/Citro-Gemisches steht hier für einen 'steelvollen'
Mix: verschiedene Rhythmen, ausschliesslich aus dem karibisch/lateinamerikanischen
Raum, gepaart mit Begeisterung und Experimentierfreude.

Sie spielten in vielen Alters- und Behindertenheimen, an privaten Geburtstags-
und Firmenfesten, an Aperos und Hochzeiten - sowie öffentlich z.B. im früher
bekannten 'Inlokal' Bagages (HB Zürich), in der 'Sonne Dielsdorf',
im Rahmen der monatlichen Steelbandkonzerte im Restaurant Helvetiaplatz in Zürich und
1999 übrigens - in teils anderer Besetzung - schon einmal am Wallberg Steelband
Meeting!

Im Januar 03 hat die Band (nostalgisch im 'Bagages') mit viel Erfolg ihre erste CD
getauft.
Arrangements:

Sicher etwas Spezielles an 'Panache' - und deshalb separat zu erwähnen:
Die Gruppe hat sich die Mühe gemacht, fr ihre Stcke auch immer wieder andere
bekannte nationale wie auch internationale Musiker aus der Steelpan-Szene
heranzuziehen - sie, aber auch Lead-Spielerin Susanne Leach selbst,
haben durch ihre Arrangements diesen gemischten - aber doch typischen - Panache-Stil
geprägt!

Repertoire:

Mal Stima (comp. R. Leito / arr. David Henry) - Merengue
Jah Aji Bhai (comp. B. Marvin / arr. David Henry) - Calypso
The Power of Music (comp. Aldwin Roberts, 'Lord Kitchener' / arr. Susanne Leach) - Calypso
Everywhere Calypso (comp. Sonny Rollins / arr. Susanne Leach) - Calypso
Plena de Amor (comp. ??? / arr. David Henry) - Samba
Case a Lucie (comp. M. Rosine / arr. Susanne Leach) - Ballad
Mind yuh Business (comp. Len 'Boogsie' Sharpe + A. Daniell / arr. Michael Figuera) - Calypso
Jamaica Farewell (Trad. / arr. Susanne Leach) - Ballad
Hold on to your man (comp. Aldwin Roberts, 'Lord Kitchener' / arr. Russel Henderson) - Calypso
Ay Cosita Linda (comp. Pacho G. / arr. David Henry) - Latin-Calypso
Mucura (comp. Sandoval Fuentes / arr. Susanne Leach) - Salsa
Yellow Bird (comp. Bergmann+Luboff / arr. Susanne Leach) - Ballad
Tico Tico (comp. ?? / arr. David Henry) Samba

zur Steelpan-CDs Seite, wo auch ihre neue CD vorgestellt ist.
Besetzung:

Single C4-Melody: Susanne Leach
Double Second: Jürg Eck
Double Guitar: Magi Hasler
Triple Bass + Kontrabass: Bruno Häntschi
Drums: Timon Vögeli
Kontakt:

Jrg Eck, Bachtelweg 16, 8132 Egg
01 984 25 29
EMAIL

2. THE PANIACS (multikantonal)
Von 1989 bis 99 gab es die 'Steel Pan Besessenen', die 'Pan Maniacs' oder eben
kurz: die Paniacs - und so spielten sie auch: wie die 'Vergifteten' (einige werden
sich noch an ihren Auftritt als begleitetes Duo in der Alten Kaserne Winterthur
erinnern ...). Dies ist quasi ein 'Revival', eine neue Formation um die
Geschwister Hans und Franziska Rohner.

Hans Rohner macht 'grosshobbymässig' Jazz seit den 60er-Jahren (Keyboard), seit den
80ern in der Steelszene als Lead- spieler und Solist.

Franziska Rohner ist Musikerin und dipl. Musikpädagogin, seit ber 15 Jahren aktiv
in der Folk- und Jazz-Szene als Violinistin, Pianistin und Panistin
und hat auch eine eigene Modern Jazz Formation.

Typisch für die beiden: Sie spielen auf den in der Zwischenzeit praktisch
ausgestorbenen 'alten Fässern' aus den 50er-Jahren -
Invader- und Despers-Style Layouts - also auch vom Sound her nicht nur für Nostalgiker
etwas Spezielles!

Hans Rohners 'High Tenor': D4 - F#6 (31/12+12+5)
Franziska Rohners 'Ping Pong': C#4 - F#6 (30/15+11+3+1)
Despers style (von Bertie Marshall Mitte der 50er Jahre eingeführt)
Invader style (Vorlüufer von Despers)
Repertoire:

St. Thomas (Sonny Rollins) - Jazz/Salsa
Blue Bossa (Kenny Dorham) - Bossa Nova
Merengue in F (Trad.) - Mengue
Mo' Better Blues (Branford Marsalis) - Slow Jazz
Perdido (Juan Tiziol) - Cha-Cha-Cha und Swing
Desayuno (Peepacos) - Limbo
So danca Samba (Antonio Carlos Jobim) - Bossa Nova

Besetzung:

Piano / Ping Pong (Invader): Franziska Rohner
High Tenor (Despers): Hans Rohner
Flute, Congas: Oli Schacher
E-Bass: Cyrill Zahner
Drums: Simon Weber

Kontakt:

Hans Rohner, Kirchberger Str. 7, 9534 Gähwil
071 931 65 84
EMAIL
WWW
Franziska Rohner, Rhynerstr. 50, 8712 Stäfa
043 477 00 04
EMAIL
3. OUT OF PARADISE (St.Gallen)
Die Gruppe spielt traditionelle
Rhythmen wie Soca, Bolero und Merengue, aber auch Eigenkompositionen und moderne
Stcke von Andy Narell, Monti Alexander, Earl Brooks u.a., geprägt vom
unverwechselbaren hellen Klang der Pans von Guido und Susanne Huber (Melody und
Double Guitar).

Die zwei spielten frher bei den Steelbands 'Steelbruch' (St.Gallen)
und 'Futuras' (Zürich) und entwickeln jetzt mit 'Out of Paradise' eigene
musikalische Wege.

Das perkussive Fundament geben Markus van Grinsven (Congas) und Christoph Gsell
(Timbales) - beide stark von ihrer musikalischen Ausbildung in Kuba beeinflusst.

Marcel Bollier (E-Bass) hat krlich die Jazzschule in St.Gallen abgeschlossen.
Repertoire:

Panatic (comp. Earl Brooks) - Caribbean Jazz
Out of the blue (comp. Andy Narell) - Soca
Jamming (comp./arr. Out of Paradise * ) - Bolero
Fire (Carnival tune) - Calypso
Paco and Dave (comp. Andy Narell) - Soca
Milonga triste (comp. S. Piana 1936) - Tango
Querido ( * ) - Rumba Flamenco
Sodenda ( * ) - Guaraja-Bomba
Claundia ( * ) - Mambo
Marcels tune ( * ) - Jazz
Panama (comp. David Rudder) - Calypso
The River (comp. Monti Alexander) - Ballad


Besetzung:

Single Melody: Guido Huber
Double Guitar: Susanne Huber
E-Bass: Marcel Bollier
Perkussion:
Congas: Markus van Grinsven
Timbales: Christoph Gsell
Kontakt:

Guido Huber, Hintere Davidstr. 8, 9000 St.Gallen
071 222 52 53 (Tel+Fax)
EMAIL
4. EL GRUPO CARIBE - Latin Band (CH - International)
Lateinamerikanische Lebensfreude, traditionelle Musik zum Tanzen -
mit dem Risiko, dass da die Funken sprhen werden!

Rumba, Son, Cha-Cha-Cha, Mambo, Salsa, Merengue, Latin-Jazz -
eine Vielseitigkeit,
die sie - neben vielen privaten - auch an grösseren öffentlichen Anlässen unter Beweis
stellen konnten:
'Festival Caliente' in Zürich, 'Fiesta Latina' in Solothurn und Montreux ...

... und jetzt sogar als Special Guest am Wallberg Steelband Meeting 2003
- wir fühlen uns natürlich geehrt!
Repertoire:

At the Mambo Inn - Cha-Cha-Cha
Watermelon Man - Latin-Jazz
Azucar - Salsa-Son
Mambo N 8 - Mambo
Mujer Ingrata - Merengue
El Cuarto de Tula - Salsa-Son
La Ultima Noche - Cha-Cha-Cha
Guantanamera - Son
El Cumbanchero (comp. Rafael Hernandez, Puerto Rico) - Mambo (orig. Guaracha)
Guajira - Cha-Cha-Cha
Lagrimas Negras - Bolero
Cafe - Salsa-Son

Besetzung:

E-Piano + Gesang: Vedam Roche (aus Puerto Rico / N.Y., USA)
Sax + Gesang: Costi Topalidis (aus Spanien)
E-Bass: Mike Kumow (aus Russland)
Perkussion:
Congas: Martin Seeger (aus Deutschland)
Drums, Timb., Perc.: Miguel Kaire (aus Mexiko)
Kontakt:

Miguel Kaire, Tulpenweg 6, 5703 Seon
062 775 35 43
EMAIL