Samstag 27. Mai 2000, 19 - 02h

Vier sehr verschiedene Bands:
1. Claudio Pini und Les amis de la casserole, das Steelorchester aus Bern
Frz. 'casserole d'acier' = Steelpan. Im Wallberg traten von den 18 Bandmitgliedern
deren 14 auf; 18-60 jährige AmateurmusikerInnen, die das Pan als Zweitinstrument
entdeckt haben.
Das Steelorchester hat seit seiner Gründung im Jahre 1995
erstaunliche Erfolge verbuchen können, nicht zuletzt dank der professionellen
musikalischen Leitung durch Claudio Pini, der die Band mit soliden Arrangements und
gelungenen Eigenkompositionen beliefert und die Proben kompetent leitet. Nebst
unzähligen Konzerten in der ganzen Schweiz war die Elsass-Tournée im Sommer '99
der vorläufige Höhepunkt der musikalischen Bandgeschichte.
In seinen Anfängen widmete sich das Steelorchester fast ausschliesslich der
ursprünglichen Steelpanmusik, dem Calypso. Mit den Jahren wurde der musikalische
Horizont immer weiter, das Repertoire immer grösser. Heute darf das Orchester
zu Recht stolz sein auf seine musikalische Palette. Das Publikum wird mit
Salsa nach Lateinamerika entführt, erlebt frenetischen Calypso-Rhythmus und
jazzige Spezialitäten.
Die Band hat sich zum Ziel gesetzt, ein authentisches und musikalisch
hochstehendes Repertoire zu spielen - und verzichtet deshalb auf
allzuoft gehörte 'Ohrwürmer'.
Besetzung:
3 Single Tenors, 2 Double Seconds, 2 Double Guitars, zwei 6-Basses - Schlagzeug
und Perkussion
Kontakt:
Cristina Carcia, Sulgenauweg 15, 3007 Bern
031 372 72 73; e-mail an Claudio Pini:
claudio_pini7@hotmail.com
Probe:
Dienstag 19-22h, am Eigerplatz in Bern ("wir suchen dringend neue MitspielerInnen!")
2. Steel Magic in neuer Formation
Diese Band von Jugendlichen existiert seit 1989 (sie trat im Wallberg schon
vor 4 Jahren auf), hat aber immer wieder viele altersbedingte Aus-, aber auch
Neueintritte. Nach einer längeren Pause hat sie sich jetzt wieder neu formiert
und wie vergiftet geprobt:
15 junge Leute zwischen 12 und 23 - unter der Leitung von Ralph Richardson.
Seine Arrangements - eben 'typisch Ralph' - prägen Repertoire und Sound der Band
und sind ein Ohrenschmaus! Ralph Richardson ist einer der wirklichen Pioniere
der Schweizer Steelband-Szene und hat als Lehrer auch immer viel zur Förderung
Jugendlicher beigetragen.
Natürlich hat die Band bereits ihre eigene Homepage, hier ein paar Bilder:
www.mypage.bluewin.ch/steelmagic/fotos.html.
Besetzung:
Die Band präsentierte sich mit einem vollen, breiten Sound:
5 Single Tenors, 2 Double Tenors, 3 Double Seconds, 2 Double Guitars,
1 Cello (4 Pans), 1 Six-Bass und Schlagzeug - bemerkenswert: einige
der Spieler/innen sind auf verschiedenen Instrumenten 'zu Hause'!
Kontakt:
Amrani Kassim-Oertli, Sonnenhofstr. 1, 8952 Schlieren
044 730 37 37,
steelmagic@bluewin.ch
Probe:
Mittwoch 19-21 im GZ Zürich-Affoltern
3. Pan Cake Steelband aus Windisch
Gegründet Ende 95 als kleine Gruppe 'mit Null Vorkenntnissen' und mühsamen
Proben zu Beginn, und heute eine sehr konstante 13-15 köpfige Band (27-62) mit viel
Auftrittserfahrung: 40-50 Engagememts vor allem an Firmenanlässen, Familienfesten
(Geburtstagen und Hochzeiten), in Waldhütten und Restaurants oder in Festhallen,
aber auch mal ohne Gage an Wohltätigkeitsanlässen.
Speziell ist sicher das Repertoire: 'allround', d.h. vom Rock, über Swing und
Calypso - bis zum Samba, bemüht, ein breites musikalisches Spektrum abzudecken,
um auch ein sehr vielschichtiges Publikum ansprechen zu können.
Neue Stücke kommen auf Vorschläge aus der Band oder vom Arrangeur durch
Team-Entscheide zustande, und Felix Frick hat schon - oder arrangiert dann
noch so lange am Computer, bis eine Übungsgrundlage auf CD vorliegt, die der
musikalische Leiter Heribert Isler mit der Band dann umsetzt. So haben sie
ein paar wirklich schmissige 'Pfeile im Köcher', die sehr gut rüber kommen.
Besetzung:
Speziell an Pan Cake:
ausser einem 2er-Bass kommt die Band mit lauter Single-Instrumenten aus -
4 Tenors, 4 Seconds und 2 Guitars - begleitet von Schlagzeug, Congas und
Kleinperkussion.
Kontakt:
Hanspeter Waser, Hüttenmattstr. 15, 5213 Villnachern
056 441 56 43,
h.waser@swissonline.ch
Probe:
Montagabend im Schulhaus "Reutenen" in Windisch (später im Restaurant Cherne)
4. 21st Century Steel Orchestra
Speziell für das 1st European Steelband Festival am 20.+21.05.2000 in Paris
entstand 1999 dieses Orchester, welches hauptsächlich - aber nicht nur -
durch die Mitglieder des 'Swiss National Steel Orchestra' getragen wird.
Im Wallberg stellten sie unter anderem auch die beiden Stücke des 'Project Paris' vor,
mit dem sie am Festival mit Platz 7 belohnt wurden.
Wilbert JUNIOR Gill leitet das Orchester mit grossem Engagement, viel Enthusiasmus
und Energie. Von ihm stammen auch sämtliche Arrangements - und die sind wirklich
interessant!
Besetzung:
5 Single Tenors, 3 Double Seconds, 4 Double Guitars, 1 Cello, 1-2 4er-Bässe,
2-3 6er-Bässe - unterstützt von Schlagzeug, Congas und Kleinperkussion
Kontakt:
Lilo Lörtscher, Dorfstrasse 41, 5242 Lupfig
056 444 88 62,
lilo-loertscher@gmx.net,
www.snso.ch
Probe SNSO:
Donnerstag 19-22h in der Steelpan School, Kügeliloostr.100, Zürich-Oerlikon
+ Sektionsprobe 1x monatlich Montag 19-22h
+ Gesamtprobe am letzten Sonntag jeden Monats 13-ca.18h
Neue MitspielerInnen sind herzlich willkommen! Meldet Euch bei Lilo!